Dank fundierter Fachkenntnisse, methodischer Vorgehensweise und wirtschaftlicher Projektleitung durfte Herr Broger in den letzten 30 Jahren viele Ideen erfolgreich entwickeln und konstruieren. Unter anderem bei folgenden Firmen:
Projekt neue kompakte Wickelmaschine
- Grund
Entwickeln und konstruieren einer neuen kompakten Wickelmaschine. - Schwerpunkte
Kostengünstig, variabel/flexibel, kompakt, Tischmodell, EG-Konform. - Herausforderung
Schnelle Umsetzung mit optimalem Kosten/Nutzen-Verhältnis bei einer Kleinserie. - Ergebnis
Voll funktionierende kompakte Wicklemaschine anhand des gemeinsam erstellten Pflichtenheftes zur vollsten Kundenzufriedenheit. Die erstellte Konstruktion wurde durch einen lückenlosen Zeichnungssatz für eine Kleinserie abgebildet und gleichzeitig die benötigten „Technischen Unterlagen“ für die EG-Konformität abgefasst und zusammengestellt.
Projektdetails Projekt Kompakte Wickelmaschine …
FEM-Analyse an einer sicherheitsrelevanten Schweisskonstruktion
- Grund
Kunde benötigte Festigkeitsberechnung für eine Kontrollbehörde über die eigens erstellten Schweisskonstruktion für eine Fallsicherung. - Schwerpunkte
Berechnung von Sicherheitsfaktor aufgrund der geforderten Sicherheitslast und der theoretisch vorhandenen Festigkeit der Konstruktion mit entsprechender Simulation . - Herausforderung
Erstellen einer berechenbarer Schweisskonstruktion anhand den gegebenen Abmasse und Belastungen mit entsprechenden festen und beweglichen Fixierungen für die FEM-Simulation sowie für die rein rechnerische Berechnung. - Ergebnis
Die erstellte Schweisskonstruktion zeigte sowohl in der Simulation als auch in der Berechnung auf, dass der geforderte Sicherheitsfaktor von der Sicherheitsbehörde erreicht und überschritten wurde. Gleichzeitig konnte durch die erstellte Berechnung die FEM-Analyse bestätigt werden. Bei vereinzelten Befestigungspunkten wurden Empfehlungen für eine verstärkte Konstruktion abgegeben, da diese gegenüber der gesamten Konstruktion am unteren Limit vom benötigen Sicherheitsfaktor lagen.
Aufgrund der Ergebnisse wurde ein entsprechender Sicherheitsberechnungs-Bericht erstellt, mit dem der Kunde bei der Kontrollbehörde die entsprechende Freigabe erhalten hat.
Von der genialen Idee zum möglichen Serienprodukt:
Im Bereich Zubehör Automobil
- Grund
Kunde hat eine geniale Idee im Bereich Automobil-Zubehör und möchte diese in ein Serienprodukt umsetzten. - Schwerpunkt
Phase Projektstart: Patent-, Vorschriften- und Gesetzes-Recherchen über die Idee. - Herausforderungen
Weitreichende internationale Vorschriften im Fahrzeugbau UNECE sowie weltweite Patentrecherche mit ähnlichen Konstruktionsansätze wie die Idee des Kunden. - Ergebnis
Leider wurde in der umfangreichen Recherche ein existierendes und aktives Patent mit der gleichen Idee meines Kunden gefunden (1. Anmeldung in Spanien). Das entsprechende Produkt ist serienreif im EU-Markt erhältlich.
Die Folge daraus: Dieses Projekt wurde sofort eingestellt, wodurch der Kunde einiges an weiteren (Folge-)Kosten sparen konnte.
Evaluation Handlings-Anlage in der Lebensmittelindustrie
- Grund
Evaluation von einer vollautomatischen Zuführeinheit welche die mühsame Handarbeit ablösen soll. - Schwerpunkt
Handlingsvarianten mit den Punkten Kosten/Nutzen, Sicherheit und Machbarkeit aufzeigen. - Herausforderungen
Enge Platzverhältnisse, Taktzyklen und Beschleunigungen bezüglich dem fragilen, variablem Transportgutes, lebensmittelkonforme & kostengünstige Komponenten - Ergebnis
Eine umfangreiche Vorstudie über die Machbarkeit und Kostentransparenz über 3 Handlingsvarianten welche dem Kunden die Möglichkeiten einer weiteren Teilautomation aufzeigt.
Projektdetails Evaluation Handlingsanlage …
Reengineering Rohrreinigungs-Gerät mit ATEX-Zertifikation
- Grund
Bestehendes Produkt „Rohrreinigungs-Gerät“ soll modifiziert werden, damit Kleinserien und eine ATEX-Zertifikation möglich wird. - Schwerpunkte
ATEX-Zertifikation, modularer Aufbau, ausführliche Ersatzteillisten, durchgehende chemische Beständigkeit der Materialien. - Herausforderungen
Beschaffung kostengünstiger Komponenten und Bauteile mit erhöhten Anforderungen, Lieferanten für Kleinserien. - Ergebnis
Komplett überarbeitetes Produkt mit mehreren Varianten durch optimale Modularität. Durch die Neukonstruktion wurde ein lückenloser Zeichnungssatz zur vollsten Zufriedenheit des Kunden erstellt. Für die ATEX-Zertifizierung wurden entsprechende Risikobeurteilungen und Dokumente abgefasst.
Projektdetails Reengineering Rohreinigungs-Gerät ATEX …
Energieberatung im Hausbau und Modifikation von Adaptern für 1-Wire Smart Home System
- Grund
Neubau eines Hauses mit aktuellem Heizungssystem und entsprechender moderner Haussteuerung. - Schwerpunkt
Bau- und Systemberatung im Bereich Energie sowie Konstruktion von Adaptern für Messstellen (Sensoren). - Herausforderung
Kostengünstige Lösung mit kleiner Anzahl Adaptern sowie optimale Energieberatung für die Anforderungen des Kunden. - Ergebnis
Eine kundenzufriedene Gesamtlösung im Energiebereich sowie neue preisgünstige Adapter für die entsprechenden Sensoren.
Neuentwicklung Deckel-Montage-Automat im Lebensmittelbereich
- Grund
Kunde benötigt eine flexible Anlage zum Verschliessen von verschieden abgefüllten Konservengläser mit verschiedenen Deckeln. - Schwerpunkt
Kostengünstige, vollautomatische Anlage im Lebensmittelbereich welche mit minimalem Aufwand umgerüstet werden kann. - Herausforderung
Auf minimalstem Platz eine optimale Montageanlage mit marktüblichen Komponenten und spezifischen Konstruktionen in möglichst kurzer Frist zu entwickeln. - Ergebnis
Eine einfach zu bedienende kundenspezifische Anlage welche die gestellten Kundenanforderungen voll und ganz erfüllt.
Projektdetails Deckel-Montage-Automat …
Freelancer: Konstruktionszeichnungen für Metallbauer
- Grund
Fehlende Kapazität in der Konstruktion aufgrund Militärdienst. - Schwerpunkte
Schweisskonstruktionen (Geländer) für Architekten und Fertigung erstellen. - Herausforderungen
Kurzfristiger flexibler Einsatz im Metallbau in der Baubranche. - Ergebnis
Schnelle Umsetzung der geforderten Zeichnungen durch nähe zum Kunden und somit vollste Kundenzufriedenheit.
Projektstudie Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung zur Heutrocknung
- Grund
Darstellung einer Möglichkeit zur Heutrocknung ohne Warmluftgebläse (Heizöl) und gleichzeitiger Erwärmung von Brauchwasser mit erhöhter Temperatur (85°C) in der Landwirtschaft. - Schwerpunkt
Mittels Solarkollektoren kostengünstig Warmwasser erzeugen, sowohl für Brauchwasser als auch für Systemwasser zur Heutrocknung. - Herausforderung
Optimale Auslegung der Solaranlage (Winter und Sommerbetrieb) im Hochtemperaturbereich in der Bergzone 2. - Ergebnis
Eine interessante Studie mit wirtschaftlicher Betrachtung, welche eine realistische umweltfreundliche Alternative gegenüber Warmluftgebläse (mit Heizöl) mit gleichzeitiger Erwärmung des Brauchwasser aufzeigt.
Reengineering Widerstands-Dampfluftbefeuchter
- Grund
Komplette Überarbeitung und Redesign des bestehenden Produktes aufgrund neuen Anforderungen, Kostenreduktion und neuem Corporate Design . - Schwerpunkte
Neue Steuerung, umfassendes Baukastensystem mit neuem Produkte-Design, Kosteneffizienz sowie Optimierungen und Modifikationen einzelner Funktionen. - Herausforderungen
Preisgünstige Konstruktion mit hohen qualitativen Anforderungen, neue Materialen, kurz Testphase. - Ergebnis
Projekt wurde aufgrund Kundenentscheid ausgelagert.
Prospekt Dampfluftbefeuchter …
Neuentwicklung Wachs-Dampf-Schmelzer
- Grund
Fehlende oder zu teure Geräte am Markt zur Rückgewinnung des eigenen Wachs in der Imkerei. - Schwerpunkte
Tiefe Herstellkosten, einfache Handhabung, optimale Energieeffizienz, einfache Reinigung und optimale Platzausnützung. - Herausforderungen
Optimierte und robuste Konstruktion, effiziente Auslegung der Geometrien aufgrund Dampfführung. - Ergebnis
Einfach zu bedienendes Gerät welches regelmässig mit Erfolg und geringstem Arbeitsaufwand eingesetzt wird.
Neuentwicklung AirSplicer-POY
- Grund
Fehlendes einfaches Produkt in der Marktnische. - Schwerpunkte
Kosteneffizienz, ergonomische Form, geringes Gewicht, einfache Handhabung, robust und wartungsfreie, langlebige Funktion. - Herausforderung
Komplett neues Produkt mit komplexen Konstruktionen und raffinierten Fertigungsprozesse erstellen. - Ergebnis
Ein revolutionäres Hand-Gerät in dieser Marktnische mit enormen technischem Vorsprung und dadurch ohne Konkurrenz.
Projekt Referenz Schallpegel-Messungen Inhouse beim Kunde
- Grund
Erstellte Produkte benötigen Schallpegelangabe; externe Messungen sind kostspielig. - Schwerpunkte
Evaluation eines kalibrierbaren, benützerfreundlichen Schallpegelmessgerätes sowie abklären von „passenden“ Normen und entsprechendem Messaufwand. - Herausforderung
Optimale Messumgebung evaluieren und Kosten/Nutzen bei den benötigten Messgeräte mit Kunden abstimmen. - Ergebnis
Umfangreiches Formular (mit Makros) anhand der entsprechenden Norm mit Hinweise und Darstellung zur Messung (inhouse); ein für den Kunden optimales Schallpegelmessgerät.
Neuentwicklung Volumenstrom-Messgerät (bis 500 Nm³/h bei 16 bar pü)
- Grund
Am Markt fehlendes Volumenstrom-Messgerät für die benötigen Referenzmessungen. - Schwerpunkte
Hohe repetitve Messgenauigkeit (für Referenzmessungen), einfache Handhabung, kompakte Abmessung und äusserst robuste Bauart. - Herausforderung
Benötigtes Messgerät evaluieren, entsprechende Auslegung der Konstruktion und Konfiguration, Messgenauigkeit referenzieren. - Ergebnis
Hochgenaues Volumenstrom-Messgerät welches regelmässig im Labor für Referenzmessungen eingesetzt wird.
Reengineering bei den Produktegruppen CompactJet, AirSplicer und Lufan
- Grund
Bestehende Produkte effizient und erfolgreich an neue Marktanforderungen anpassen. - Schwerpunkte
Ergonomisches Handling, umfassende Kostenoptimierung, deutliche Leistungssteigerung und erhöhter Lebensdauer. - Herausforderung
Komplexe Geometrien im Mikrobereich durch aufwendige Strömungssimulationen (CFD) und aufwendige Laborversuche zu optimieren. - Ergebnis
Neue erfolgreiche Produkte erobern den Markt und generieren deutlichen Umsatzwachstum.
Profitieren auch Sie von rund 30 Jahren Ingenieurerfahrung...